Die Erzählstruktur eines Raumes
Das Wohnzimmer wirkt kühl, die Ecke neben dem Fenster bleibt ungenutzt. Der Text benennt leise die Sehnsucht: Wärme, Ruhe, Gespräch. So erkennen Leserinnen und Leser sich wieder und sind bereit, weiterzulesen und mitzudenken.
Die Erzählstruktur eines Raumes
Zu wenig Licht, falsche Proportionen, harte Oberflächen. Storytelling zeigt Hindernisse nicht als Mängel, sondern als Chancen. Ein Teppich dämpft Schritte, ein Beistelltisch ordnet Routinen, eine Stehleuchte fasst Abende in goldenen Rahmen.
Die Erzählstruktur eines Raumes
Wenn der Vorhang fällt, entsteht Atmosphäre: gedämpftes Licht, ein Schatten auf Leinen, das Rascheln einer Seite. Die Auflösung beschreibt Sinneseindrücke und lässt Leserinnen und Leser innerlich nicken: „Genau so will ich wohnen.“
Die Erzählstruktur eines Raumes
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.